Wer ist Max Fiedler


income investor & Strategieberater
Als Spezialist für einkommensorientiertes Investieren unterstütze ich Anleger dabei, Strategien zu entwickeln, mit denen sich Ausschüttungen als Einkommensquelle nutzen lassen – unabhängig von Kursgewinnen oder dem Verkauf von Positionen.
Mein Fokus liegt auf strategisch aufgebauten Portfolios, die individuell auf Kapitalbedarf, Zielrendite und Ausschüttungsstruktur abgestimmt werden können. Je nach Risikoprofil und Marktlage können auch zweistellige Zielrenditen angestrebt werden – stets unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken.
Grundlage meiner Beratung ist meine wissenschaftlich fundierte Projektarbeit „Einkommensorientiertes Investieren: Strategien zur Generierung eines stabilen monatlichen Einkommens“, die auch Family Offices und Vermögensverwalter ansprechen sollte. Die Arbeit wurde übrigens von zwei Gutachtern mit hervorragend (Note 1,1) bewertet.
Was mich von anderen unterscheidet:
Ich liefere nicht nur fertige Portfolios oder Produktvorschläge – ich vermittle Wissen. Mein Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, selbst fundierte Anlageentscheidungen zu treffen – strategisch, nachvollziehbar und unabhängig. Als Sparringspartner bleibe ich Ihnen gerne erhalten.
Studium & Ausbildung
- Kaufmannsgehilfenbrief
- Studium der BWL mit Abschluss Diplom-Betriebswirt (FH)
- Intensivausbildung Portfoliomanagement
- Geprüfter Finance & Investment Manager (FSGU)
- 70-seitige wissenschaftliche Abschlussarbeit mit dem Titel:
Einkommensorientiertes Investieren: Strategien zur Generierung eines stabilen monatlichen Einkommens – Ein multidimensionaler Ansatz unter Berücksichtigung von Kapitaleinsatz, Rendite und Ausschüttung (bewertet mit der Note 1,1)
Berufserfahrung
- Marketing Manager SchmidtBank
- Teamleiter in der "Heavy Trader Division" Consorsbank
- Head of Marketing und Produktmanagement OnvistaBank
- Geschäftsführer bei einem Fondsvertrieb für offene und geschlossene Fonds
- Selbständiger Consultant & Projektmanager
- Projekte u.a. für Commerzbank, ABN Amro, Going Public/Bondguide und im M&A Bereich
Leidenschaft
- Referent des Vorstands im Börsenverein während des Studiums
- Aktiv an der Börse seit 1997 mit dem Kauf der ersten Aktie (Deutsche Bank)
- Mitglied im VTAD Nürnberg
- Umfangreiches Wissen zu: Aktien, ETFs, Optionen, Derivaten, Covered Call-ETFs und Krypto-Währungen
- Entwicklung der IncomeFlow-Strategie
- Tennis, (Städte-)Reisen, Rock Musik und meine Familie
meine Passion, meine Mission und mein angebot
Ich habe mir selbst die Frage gestellt: Wie lässt sich ein planbarer Cashflow mit kapitalmarktbasierten Anlageklassen erzielen?
Dieser Frage bin ich in einer umfangreichen Projektarbeit (Abschlussarbeit) nachgegangen. Die Inhalte und praxiserprobten Ergebnisse vermittle ich Ihnen im Rahmen meines Angebots.
Zielgerichtete Erträge. Planbarer Cashflow. Nachhaltige Kapitalerhaltung.
Ich erstelle Beispiel-Portfolios zur Veranschaulichung möglicher Ausschüttungen und unterstütze Sie gerne persönlich oder digital. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – ich zeige Ihnen eine praxisorientierte Roadmap für Ihre Einkommensstrategie.
Produktneutralität
Meine Beratung erfolgt vollständig produktneutral: Ich verkaufe keine Finanzprodukte und erhalte keine Provisionen. So ist sichergestellt, dass alle Hinweise und Anregungen ausschließlich auf Ihren Zielen, Interessen und Vorgaben basieren.

sind sie bereit für Ihr monatliches passives Einkommen? Schreiben Sie mir!
Telefon: 0911 81 77 046
E-Mail: einkommen@einkommensinvestor.de
Disclaimer / Rechtlicher Hinweis
Die dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Investitionen in Kapitalmärkte sind mit Risiken verbunden, inklusive möglicher Verluste. Jede Entscheidung sollte auf Basis einer persönlichen Beratung getroffen werden. Unsere Datenerfassung erfolgt gemäß DSGVO. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Es handelt sich nicht um staatlich zugelassenen Fernunterricht (§ FernUSG). Es besteht keine Lehrgangsabschlusseignung.